- Plenge
- Plẹnge,Johann, Soziologe, * Bremen 7. 7. 1874, ✝ Münster 11. 9. 1963; war 1910-13 Professor in Leipzig, ab 1913 in Münster, ab 1928 Direktor des Forschungsinstituts für Organisationslehre und Soziologie bei der Universität Münster; bei dessen Auflösung 1935 wurde Plenge zwangsemeritiert. Plenge gehört zu den Klassikern der Beziehungs- und Organisationslehre. Als Grundlage aller Wissenschaften vom Menschen formulierte er eine »Lehre vom Wir« (»Cogito ergo sumus«, lateinisch »Ich denke, also sind wir«; Gemeinschaft) und plädierte aus einer sozialistischen Grundeinstellung für eine philosophische, von ihm als »Ontologie der Beziehung« beschriebene Durchdringung der Soziologie.Werke: Marx und Hegel (1911); Die Revolutionierung der Revolutionäre (1918); Drei Vorlesungen über die allgemeine Organisationslehre (1919); Zur Ontologie der Beziehung (1930).Cogito ergo sumus (herausgegeben 1964; Auswahl).
Universal-Lexikon. 2012.